Wer hat sie nicht zu Hause? – Fruchtfliegen, die zwischen Obst und Gemüse herumkrabbeln, im Schwärmen hochfliegen, wenn sie gestört werden und zu einer echten Plage werden können.
Ihr wolltet schon immer mal gärtnern, habt aber keinen Balkon oder Garten? Kein Problem, meint Birgit Lahner. Sie hat das Buch "Bio-Gärtnern am Fensterbrett" geschrieben.
Manche Pflanzen haben schon seltsame Namen. Ich habe neulich eine Bohne geschenkt bekommen, die sogar unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt ist: Monstranzbohne, Himmelsbohne oder Engelsbohne.
Tomaten sind des Deutschen liebstes Gemüse, pardon, die liebste Frucht. Und gleich, ob jung oder alt, wir lieben alle eine herrlich fruchtige Tomatensauce. Tipp: Aus frischen Tomaten selbst mal einkochen. Das ist so einfach.
Ein Hochbeet macht einfach Spaß. Wir können bei rechtzeitigem Nachschub jede Menge ernten und das über einen längeren Zeitraum. Wer es selbst baut, der bestimmt die Wunschmaße und stellt es da auf, wo es am besten steht.