Ein weißer Garten wirkt in der Regel sehr edel. Dabei ist es völlig egal, ob er formal oder eher natürlich angelegt ist. Weiß ist einzigartig und verfügt über eine spezielle Strahlkraft.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, kaum mehr Zeit zum Innehalten bleibt und uns täglich Katastrophenberichte durch die Medien erreichen, sehnen wir uns nach Geborgenheit,
Über die Jahrhunderte hinweg entstanden immer wieder neue Gartenstile. Mal waren sie streng formal, mal wild. Mal an der Natur orientiert, mal bis ins Detail geformt. Mal war das Eine, mal das Andere modern.
Der Charme eines Cottage-Gartens ist unübertrefflich! Er steht für Wildheit, Blütenreichtum und Üppigkeit. Alles darf unbekümmert wachsen und wird lediglich durch romantische, ordnende Elemente in Struktur gebracht.
Die Terrasse ist eher praktisch angelegt und besteht aus einem gepflasterten Platz der von einer Mauer umschloßen wird. Pflanzen gedeihen hier nur in Töpfen und Kübeln,...
Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt.
Der Senkgarten ist ein ganz besonderes Gartenzimmer. Im Sommer fühle ich mich dort geschützt, wie in einem Kokon. Er ist umschlossen von Mauern, Hecken und dem Gewächshaus.
Wie ziehst du eine Litschipflanze aus einem Kern und wie werden Litschipflanzen bei uns richtig gepflegt? Wir geben Tipps zum Litschi anbauen und pflegen.
Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet.
Ab Januar kribbelt es bei Gartenfreunden im grünen Daumen und die Saatschalen werden ausgepackt, um Gemüse und Blumen auf der Fensterbank vorzuziehen. Beginne aber nicht zu früh mit der Aussaat im Haus. Wir verraten, warum.
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen,
Zarte, kleine blaue oder weisse Blüten tanzen zahlreich auf langen schmalen Stängeln. Wenn es voll in Blüte steht, ist es wie eine Explosion hunderter kleiner Sterne.
Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm.
Es ist meine Lieblingsstaude im Spätsommer: der Sonnenhut (Echinacea purpurea). Ich erinnere mich noch gut, wie begeistert ich war, als ich den Sonnenhut auf einer großen Fläche in einem Park in Stuttgart entdeckt habe.