An welchem Standort wächst Lavendel am besten, welchen Boden braucht er und wie lässt er sich am besten in deinen Garten integrieren? Wir geben Antworten auf diese Fragen.
Du hast sicher schon gelesen, dass man Zimmerpflanzen mit kalkfreiem Wasser gießen sollte. Doch welches Wasser ist kalkarm? Wir geben Tipps und verraten, welches Wasser am besten für deine Zimmerpflanzen ist.
Die Korbmarante zählt nicht zu den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Dennoch ist sie wegen ihrer dekorativen Blätter sehr beliebt. Wir verraten sechs Fehler bei der Pflege der Korbmarante, die du unbedingt vermeiden solltest.
Ein absoluter Höhepunkt im Frühjahr ist die Blüte der Magnolien. Es kann aber passieren, dass die Blüte ausbleibt. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.
Sommerjasmin ist eine beliebte Kübelpflanze, da sie den ganzen Sommer über blüht. Wenn die Blüte ausbleibt, sind meist Pflegefehler die Ursache. Wir verraten, wie du sie beheben kannst.
Strohblumen strahlen in leuchtenden Farben und sind pflegeleicht. Getrocknet verschönern Strohblumen bis weit in den Herbst die Wohnung. Jetzt Tipps zum Pflanzen, Pflegen und zum richtigen Standort für Strohblumen lesen.
Bei Bildern ist es in der Regel sonnenklar! Ein gut gewählter Rahmen lässt das Kunstwerk gleich besser wirken. Dabei kann der Rahmen die Intensität steigern oder sich zurücknehmen. Die Wirkung ganz dem Kunstwerk überlassen.
Neben welchen Pflanzen wächst Schnittlauch gut und welche Pflanzen profitieren von Schnittlauch als Nachbar? Wir verraten 8 gute Nachbarn von Schnittlauch in der Mischkultur.
Rhabarber – das saure Wunder aus dem Garten! Aber hier kommt die große Frage: Schälen oder nicht schälen? Wir verraten, ob du Rhabarber schälen musst und haben Tipps zum Lagern und Einfrieren frischer Rhabarberstängel.
Kerbel kannst du leicht selbst ziehen. Damit Kerbel noch besser gedeiht, verraten wir die besten Nachbarn, in deren Gesellschaft Kerbel noch besser wächst.
Kerbel, auch als Würzkraut der Könige bekannt, ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Hier erfährst du, wie du dieses grüne Gold mühelos anbaust, pflegst und erntest.
Die Familie Karle aus der Hohenlohe stellt nicht nur umweltfreundlichen Strom aus natürlichen Abfallprodukten her. Sie nutzen auch die daraus entstehenden biologischen Reststoffe als Dünger,...
Die Prachtkerze ist eine besondere Staude, denn sie blüht lange, sieht filigran aus, ist pflegeleicht und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Wir verraten, wie du die Prachtkerze im Garten richtig pflanzt und pflegst. 🌼
Syrisches Brandkraut ist der ultimative Hingucker im Blumenbeet. Mit seinen exotischen Blüten und seiner robusten Natur ist diese Staude der Star an sonnigen Standorten. Wir geben Tipps zum Pflanzen uind Pflegen.
Die Spornblume (Centranthus) ist eine pflegeleichte Staude mit leuchtenden Blüten für trockenen Boden und einen sonnigen Standort. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Spornblume.
Unsere Sommer werden heißer und es fällt weniger Regen. Höchste Zeit, die Bepflanzung im Garten an die geänderten Bedingungen anzupassen. Wir stellen 18 Stauden vor, die Hitze und Trockenheit aushalten.
Hier erfährst du, wann und wie du umtopfen solltest, welche Gefäßgröße ideal ist, ob du besser eine Erde oder ein Granulat verwendest und wann du nachdüngen solltest.
Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt.
In einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfahlen findet sich ein privates Gartenjuwel, das schon manchen Gast so angerührt hat, dass Freudentränen geflossen sind.
Wenn du Rote Bete auf der Fensterbank vorziehst, kannst du die Knolle früher ernten – für Liebhaber der tollen Knolle ein großer Vorteil. Wir geben Tipps zum Vorziehen, zur Pflege der Keimlinge und zum Auspflanzen ins Beet.
Das Vorziehen von Mais bietet eine frühere Ernte. Außerdem kannst du für gute Bedingungen zum Keimen und die Entwicklung des Keimlings sorgen, so dass du von einer früheren und besseren Ernte profitieren kannst.
Ein Gartenhibiskus eignet die sich hervorragend für die Kultivierung im Topf eignet. Wir verraten, wie du deinen Gartenhibiskus erfolgreich pflegen, schneiden und überwintern kannst.