Terrasse und Balkon verwandeln sich mit Pflanzen in Töpfen in grüne Oasen. Hier Tipps zu Pflanzgefäßen, Pflanzen und zum Gestalten mit Pflanzkübeln lesen.
Sie haben ein Gewächshaus? Super! Dann sollten Sie sich jetzt noch das richtige Zubehör besorgen. Denn das vereinfacht Ihre Gartenarbeit ungemein und bringt Ihnen mehr Freude bei der Arbeit im Gewächshaus.
Es müssen nicht immer Geranien sein - mit Wildblumen holst du dir die Natur in den Topf und Bienen auf den Balkon. Hier die besten Wildblumen für den Balkon und Tipps zu Standort und Pflege.
Dieser April hielt nicht nur außergewöhnlich sonnige und warme Tage für uns bereit, sondern auch Nachtfröste, die stärker waren als im gesamten Winter.
Baumblütenfeste sind um diese Jahreszeit normalerweise weit verbreitet. Das fällt ja nun in diesem Jahr aus. Deshalb lade ich euch in meinem Gartentagebuch zu einem virtuellen Baumblütenfest ein.
Küchenabfälle sind zu wertvoll, um in den Mülleimer zu wandern. Wir zeigen, welche Reste von Obst und Gemüse sich als kostenlose und biologische Düngelieferanten eignen.
Jahr für Jahr im Frühling mache ich die Bilanz der blühenden Waldlilien. Schon in meinem Buchkapitel „Alle meine Lilien“ berichte ich von meinen wechselnden Erfahrungen mit der Waldlilie.
Pflanzen im Pflanzkübel verleihen jedem Balkon und Terrasse ein besonders Flair. Damit es dem Blütenmeer auch klappt, musst du diese 10 Fehler bei der Pflege deiner Pflanzen im Kübel vermeiden.
Beinwell ist ein Heilkraut, das bei Prellungen verwendet wird. Im Naturgarten ist er beliebt als Dünger und Mittel zum Stärken von Pflanzen. Hier eine Anleitung zum Ernten und zur Verwendung im Garten.
Auf vieles müssen wir im Moment verzichten. Um so erfreulicher ist es ,dass die Natur gerade so viel zu bieten hat. Wer sich genau umschaut, kann so viel entdecken.
Beinwell ist als robuster Bodendecker und Bienenweide bekannt. Zudem sind die Blätter des Beinwell ein wertvoller Dünger. Hier Anleitungen für Jauche, Tee und Brühe und ihre Anwendung.
Monokulturen, Versiegelung der Böden, Pestizide und fehlende Blumenwiesen führen zum Aussterben von Insekten. Das neue Projekt Klimawiese tut jetzt aktiv etwas gegen das Artensterben und du kannst helfen.
Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten. Hier eine Anleitung und eine Auswagl geeigneter Pflanzen.
Aus dem Gartenbuch: Gestern ist der Frühling mit Knospenknall ausgebrochen. Die Menschen auf den Straßen sind beschwingt und bewegen sich anmutig, grüßen überschwänglich. Sind die Straßen nicht auch voller geworden?
Wer das Kirschblüten-Hanami in Berlin mit den Japanischen Zierkirschen blühen sehen möchte, sollte dies in den nächsten Tagen tun: Vor einer Woche waren wir in Berlin am Mauerweg und sahen dicke, viel versprechende Knospen.
Der Ackerschachtelhalm ist Heilpflanze und zugleich im Garten als Unkraut gefürchtet, weil er sich schwer bekämpfen lässt. Hier Tipps für die Verwendung als Tee, zur Stärkung von Pflanzen und wir du ihn bekämpfen kannst.
Brennnesseljauche dient als Dünger und zum Pflanzenschutz. Hier eine Anleitung, wie du den kostenlosen Dünger ganz einfach selber ansetzen kannst und welche Pflanzen und wie oft du damit düngen solltest.
Verblühte Zwiebelblumen brauchen etwas Pflege. Hier eine Pflege-Anleitung für Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben, und Zwiebeln, die zum Übersommernnausgegraben werden.
Wer gießt die Balkonblumen während des Urlaubs? Eine automatische Bewässerung für den Balkon löst dieses Problem. Wir stellen 5 Bewässerungssysteme für den Balkon vor, die ohne Wasseranschluss funktioneren.
Meerrettich kannst du sehr einfach pflanzen und im Herbst ernten. Es lohnt sich, denn frisch geerntet schmeckt Meerrettich sehr aromatisch. Hier eine Anleitung zum Anbauen, zum Vermehren und zur Ernte.
Das Bienensterben zu bedauern, reicht nicht. Jeder sollte zum Schutz der Insekten beitragen und bienenfreundliche Bäume pflanzen. Wir stellen die 12 schönsten Bäume für den Garten vor.
Wer etwas für seinen Boden tun möchte, findet neben diversen Düngern auch Bodenaktivatoren im Angebot. Doch was ist ein Bodenaktivator ist und was ist der Unterschied zum Dünger?
Über die Jahrzehnte lernte ich viele Gartenhilfen kennen. Die meisten waren jung, noch in der Ausbildung oder damit gerade fertig und auf Arbeitssuche.
Zart anmutig, romantisch und etwas melancholisch begleiten uns die perfekten Herzen der Staude in den Frühling. Jetzt Alles zur Pflege, zu Standort und zum Boden der Herzblume erfahren.