Bei der Gründüngung werden Pflanzen zur Bodenverbesserung angebaut, die den Boden schützen und neue Nährstoffe geben. Wir geben Tipps, wie Gründüngung im Garten geht und welche Gründüngungspflanzen sich eignen.
Bitterorangen sind bei uns winterhart. Die robusten Pflanzen sind zu jeder Jahreszeit dekorativ und bereichern den Garten mit ihrem wunderbaren Duft. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Fuchsien sind nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir geben Tipps zum Überwintern, das richtige Winterquartier und die Pflege im Winter.
Geranien lassen sich im Keller, hängend, eingewickelt, im Topf oder im hellen Zimmer überwintern. Wir zeigen dir vier Möglichkeiten, wie du Geranien überwintern kannst und geben Tipps zur Pflege.
Frisch passierte Tomaten sind eine der besten Varianten, um der großen Menge an reifen Früchten aus dem eigenen Garten gerecht zu werden. Für lange Haltbarkeit kann die Passata eingefroren werden.
Dieses Jahr sind wir im Rausch der Balsaminen! Vor einem Jahr schrieb ich, dass im Schlosspark von Babelsberg große Mengen Samen von Balsaminen geerntet und nach Farben getrennt aufbewahrt habe.
Dass die Heidelbeere über viele blaue Farbstoffe verfügt, das ist offensichtlich.Blau gehört nicht nur zu den liebsten Farben der meisten Menschen, blau ist auch unheimlich gesund, zumindest wenn es um Anthocyane geht […]
Naschereien selbst herstellen, das ist praktisch! So hat man einen Einfluss auf verwendete Süßungsmittel und kann auf Überflüssiges, wie künstliche Aromen, Lebensmittelfarbe und andere fragwürdige Inhaltsstoffe verzichten […]
Die Heidelbeere kann viel. Sie ist nicht nur ein gesundes Lebensmittel und ein tolles, natürliches Färbemittel, sie ist auch eine Heilpflanze. Aber wann und wie kann man sie gebrauchen? […]
Sammle im Sommer Kräuter, um im Winter Hustenerkrankungen mit bewährten Hausmitteln, wie Hustentee, lindern zu können. Wir verraten die besten 7 Kräuter gegen Husten und geben eine Anleitung für Teemischungen.
Im Herbst fallen nur wenige Gartenarbeiten im Naturgarten an, denn dort muss der Garten nicht aufgeräumt werden. Wir geben Tipps, wie du deinen naturnahen Garten für den Winter vorbereitest.
Das große bunte Buch Rein ins Grüne – Raus in die Stadt liegt vor mir, knapp 180 Seiten, reich bebildert und im (fast) DIN A4 Hochformat aufwändig gestaltet.
Viele Bodendecker sind Bienenweiden, die den Insekten Nahrung liefern. Hier die 11 schönsten insektenfreundlichen, winterharten Bodendecker für Schatten und Sonne mit Tipps zu Standort und Pflege kennenlernen.
Der Schmetterlingsflieder macht seinem Namen alle Ehre: der weiße, der sich selbst ausgesät hat und direkt vor der Terrasse steht. Den ganzen Tag lockt er Schmetterlinge an, manchmal kommen sie in Scharen.
Dieser August ist endlich wieder nach meinem Geschmack: Temperaturen unter dreißig Grad, zwischendurch etwas Regen. Vergessen die Hitze vom Juni, wo die Rosen nur zwei Tage blühten und dann war es schon vorbei.
Stinkbohnen riechen und schmecken intensiv nach Knoblauch. Die bei uns wenig bekannte Pflanze zählt in Südost-Asien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Hier Informationen zur Pflanze und zur Anwendung in der Küche.
Kurkuma, oder auch Safranwurz genannt, ist eine Heilpflanze und Gewürzpflanze, die du leicht selber ziehen kannst. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren, Überwintern und Ernten von Curcuma.
Wer Bodendecker langweilig findet, kann mit Zwiebelblumen Abwechslung in die Beete bringen. Wir verraten, welche Zwiebelblumen besonders geeignet sind und worauf du beim Pflanzen und Pflegen achten musst.
Welche Blumenzwiebeln sind für die Wiese, den Pflanzkübel oder den Steingarten am besten geeignet? Wir verraten welche Blumenzwiebeln am besten für den Topf, die Vase oder zum Verwildern sind.
Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Blumenzwiebeln: Wir verraten die richtigen Pflanzzeiten, wie du den Boden vorbereitest und wie du Blumenzwiebeln richtig auswählst, damit dein Garten im Frühjahr und Sommer aufblüht.
Man fühlt sich sofort wohl in dem grünen Paradies von Annette Tessaro. Kein Wunder, der Garten ist prächtig, überall blüht es. Im Gespräch verrät die Gartenfreundin, wie man ein Traumgarten gestaltet und erhält.
Im September muss der Garten winterfest gemacht und auf das nächste Frühjahr vorbereitet werden. Wir verraten die wichtigsten Gartenarbeiten für den Ziergarten im September.
Am Gartenbloggertreffen habe ich mich auf den Weg zum Pflanzenzuchtzentrum Kaldenhof bei Münster von Volmary gemacht. Du musst da auch hin, weil es ein Eldorado für Gartenfreaks ist.