Im August gibt es wieder Platz im Gemüsebeet, da schon viel geerntet wurde. Doch das Säen oder Pflanzen im August ist schwierig, da der Boden in der Hitze zu schnell austrocknet. Wir verraten, wie es dennoch gelingt.
Tetrapack-Upcycling ist derzeit sehr angesagt und auch ich wollte diesen Trend unbedingt ausprobieren. Zur Anzucht der einjährigen Sommerblumen eignen sich Tetrapacks bestens, man muss nur mit dem Gießen ein wenig aufpassen.
Es ist bei mir schon eine Tradition geworden, dass ich jedes Jahr aus Gartenabfällen einen Kranz für meinen Garten oder die Terrasse binde. Dieses Jahr habe ich Efeublüten für den Gartenkranz verwendet.
Über Blattläuse ärgern sich Gärtner jedes Jahr aufs Neue. Mit schwarzem Tee lassen sie sich leicht vertreiben. Wir verraten dir, welcher Tee Blattläusen am wenigsten schmeckt.
Blattläuse lassen sich wirksam mit einem Sud aus Farnblättern vertreiben. Wir verraten, wie du dieses biologische Spritzmittel selber herstellen kannst.
Radieschen können vom Frühjahr bis on den Herbst immer wieder neu angebaut werden. Das sorgt für eine reiche Radieschen-Ernte das ganze Jahr über. Hier ausgefallene Rezeptideen mit Radieschen und Tipps zum haltbar Machen.
Hortensien sind wegen ihrer großen Blüten beliebte Gartenpflanzen. Für diese Blütenpracht ist etwas Pflege notwendig. Damit Hortensien üppig blühen, achte auf folgende 5 Punkte einer richtigen Pflege.
Die Knoblauchsrauke ist ein mildes, aber würziges Küchenkraut, das nach Knoblauch schmeckt und riecht. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen und zur Verwendung der Blätter, Blüten und Samen in der Küche lesen.
Die großen Strukturbildner im Garten sind die Bäume, zwei Kirschen, eine Pflaume, eine Birne und vier Apfelbäume, alle wurden schon immer möglichst randständig gepflanzt, naja, die Kirschen gehen schon auf die Mitte zu.
Die Terrasse ist eine Erweiterung des Hauses. Und sie ist ein Bereich, in dem sich viele Menschen entspannen, um ein gutes Buch zu lesen, Getränke zu genießen oder einfach, um die frische Luft einzuatmen.
Akeleien sind immer für Überraschungen gut. Sie samen sich gern selbst aus und suchen sich ihre Plätze. Über Jahre war ich nicht zufrieden mit ihren Auftritten.
Als wir den Garten übernommen haben, gab es ein großes Beet mit roten und rosa Rosen, zwei kleinere alleinstehende und mehrere Kletterrosen, alle rot. Damals erschienen mir Rosen irgendwie langweilig.
Ein Höhepunkt im Frühjahr sind die zahlreichen, duftenden Blüten der Glyzinie. Wenn der Blauregen nicht blüht, ist die Enttäuschung groß. Wir verraten 7 Gründe, warum Wisteria nicht blüht und was du dagegen tun kannst.
Die duftende Blütenfülle des Duftsteinrichs zieht Bienen magisch an. Die kleine Pflanze ist gut zur Beeteinfassung oder für Pflanzkübel geeignet. Alles über Pflege, Standort, Boden der pflegeleichten Pflanze lesen.
Die Mahonie blüht mit gelben, duftenden Blüten im Frühjahr und trägt im Herbst schwarze Beeren. Der winterharte Strauch toleriert Schatten. Hier eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen.
Viele Pflanzen leiden unter Hitze und brauchen spezielle Pflege. Neben dem richtigen Gießen und dem Mulchen von Beeten hier einige Tipps, um Hitzeschäden an Pflanzen zu vermeiden.
Was tun, wenn der eigene Gartenboden nicht zu einer Heidelbeere passt? Heute zeige ich dir die Heidelbeere im Topf mit Tipps und Tricks für Terrasse und Balkon.
Mädesüß ist eine pflegeleichte Staude, die als Bienenweide, für den Naturgarten oder Duftgarten geeignet ist. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen dieser Pflanze lesen, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist.
Blattläuse sind einer der häufigsten Schädlinge im Garten. Zum Glück lassen sie sich ganz ohne Chemie bekämpfen. Wir stellen die besten 17 Hausmittel vor, um Blattläuse zu verhindern oder natürlich zu bekämpfen.
Eine Jauche, Brühe oder Auszug aus Rhabarberblättern ist ein wirksames Mittel gegen Blattläuse und Pilzkrankheiten sowie ein guter natürlicher Dünger. Hier eine Anleitung, wie du die Blätter des Rhabarbers verwenden kannst.