Auch ohne Garten kannst du dir mit Kletterpflanzen im Topf ein blühendes Paradies schaffen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Innenhof – mit den richtigen Rankpflanzen im Kübel wachsen blühende Highlights auf wenig Platz in die Höhe. Hier stellen wir dir die schönsten Kletterpflanzen im Pflanzkübel vor – mit Infos zu Standort, Wuchs, Blütezeit, Topfgröße, Pflege und Winterhärte.
1. Waldrebe (Clematis)
Die Clematis ist ursprünglich eine Waldbewohnerin. Das merkt man an ihren Anforderungen an den Standort. Den Fuß, also den Wurzelbereich hat sie gern kühl, den Kopf, das heißt ihre oberen Triebe lässt sie gern von der Sonne verwöhnen. Beschatte daher den Wurzelbereich mit Stauden, wie zum Beispiel Frauenmantel oder Storchschnabel.
Standort: Halbschattig bis sonnig (kühler Fuß, warmer Kopf)
Höhe: 2–4 m
Breite: 60–100 cm
Topfgröße: Mind. 40 Liter, tief und durchlässig
Blütezeit: Je nach Sorte Mai–Oktober
Blütenfarbe: Weiß, Rosa, Blau, Violett, Rot
Winterhart: Ja (Topf gut isolieren oder frostfrei stellen)
2. Passionsblume (Passiflora caerulea)
Die Passionsblume wächst sehr schnell und bildet viele Blüten. Das tröstet über die Tatsache hinweg, dass jede Blüte nur einen Tag lang hält.
Standort: Sonnig, windgeschützt
Höhe: 2–4 m
Breite: 1–1,5 m
Topfgröße: 30–40 Liter, durchlässige Erde
Blütezeit: Juni–September
Blütenfarbe: Blau-Weiß mit violettem Kranz
Winterhart: Nicht winterhart – frostfrei überwintern (hell, 5–10 °C)
3. Kletterrose (Rosa)
Dass Rosen im Topf wachsen, ist noch nicht so bekannt. Wenn du dich für eine Kletterrose für den Balkon oder die Terrasse entscheidest, solltest du eine duftende Sorte, wie zum Beispiel die Rosa 'Wollerton Old Hall', kaufen und dich vom Duft verwöhnen lassen.
Standort: Sonnig bis halbschattig
Höhe: 2–3,5 m
Breite: 1–1,5 m
Topfgröße: Mind. 40 Liter
Blütezeit: Mai–Oktober
Blütenfarbe: Rosa, Weiß, Rot, Gelb, Orange, Violett
Winterhart: Ja (Topf im Winter gut schützen)
4. Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
Die Schwarzäugige Susanne wächst so schnell, dass sie gut als Sichtschutz verwendet werden kann.
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Höhe: 1,5–2 m
Breite: 30–50 cm
Topfgröße: Ab 10–15 Liter
Blütezeit: Mai–Oktober
Blütenfarbe: Gelb, Orange, Weiß mit dunklem Auge
Winterhart: Nein – Thunbergia kann zwar im Haus überwintert werden. Da sich der Aufwand aber nicht lohnt, wird sie meist einjährig kultiviert.
5. Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides)
Der Sternjasmin verströmt einen angenehmen Vanilleduft. Daher ist er die ideale Pflanze neben deinem Sitzplatz auf der Terrasse oder dem Balkon.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Höhe: 2–3 m
Breite: 1 m
Topfgröße: Ab 30 Liter
Blütezeit: Mai–Juli
Blütenfarbe: Weiß, duftend
Winterhart: Eingeschränkt (bis ca. –10 °C) – besser frostfrei überwintern
6. Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Die Kapuzinerkresse ist etwas für die Gourmets unter euch. Denn alles, vom Blatt bis zur Blüte, könnt ihr verzehren. Aus den Blättern könnt ihr sogar ein Kapuziner-Pesto selber machen. Eine andere Rezeptidee sind falsche Kapern aus den Samenkapseln der Kapuzinerkresse.
Standort: Sonnig bis halbschattig
Höhe: 1,5–3 m
Breite: 50–80 cm
Topfgröße: Ab 10 Liter
Blütezeit: Juni–Oktober
Blütenfarbe: Gelb, Orange, Rot
Winterhart: Nein – einjährig
7. Drillingsblume (Bougainvillea)
Die Bougainvillea heißt „Drillingsblume“, weil immer drei Blüten zusammenstehen. Diese sind übrigens sehr unscheinbar. Für den Wow-Effekt sind die farbigen Hüllblätter verantwortlich, die bestäubende Insekten anziehen sollen.
Standort: Sehr sonnig, warm, windgeschützt
Höhe: 1,5–3 m (im Topf)
Breite: Bis 1 m
Topfgröße: Ab 30 Liter, nährstoffreich
Blütezeit: Mai–Oktober
Blütenfarbe: Pink, Violett, Orange, Weiß (eigentlich bunte Hochblätter)
Winterhart: Nein – frostfrei und hell überwintern (5–10 °C)
8. Echtes Geißblatt (Lonicera periclymenum)
Das Geißblatt verwöhnt dich auf der Terrasse oder dem Balkon mit einem angenehmen süßen Duft. Kein Wunder, dass es auch Jelängerjelieber genannt wird, denn Blüten und Duft möchte man gerne lange Zeit genießen. Abends duftet das Geißblatt übrigens noch intensiver.
Standort: Sonnig bis halbschattig
Höhe: 3–5 m
Breite: 1–2 m
Topfgröße: Mind. 40 Liter
Blütezeit: Juni–September
Blütenfarbe: Cremeweiß, Rosa, Gelb, oft zweifarbig
Winterhart: Ja (auch im Topf, bei Schutz)
Fazit: Kletterpflanzen im Pflanzkübel – für jede Lage die richtige Wahl
Ob einjährig, winterhart oder frostempfindlich – mit der richtigen Rankpflanze für den Topf kannst du jede Terrasse und jeder Balkon in eine blühende Oase verwandeln. Wichtig: ein ausreichend großer Kübel, gute Drainage und passende Rankhilfen. Wer seine Kletterpflanzen im Topf gut versorgt und richtig überwintert, wird viele Jahre Freude an ihnen haben.
Bildnachweis:
Rosa Kletterrose, Foto von Jacques GAIMARD
Rosa Clematis, quer, Foto von Didier
Hellrosa Clematis, Foto von Kerstin Riemer
Geißblatt, Foto von Bruno
Bougainvilea, lila, Foto von E. Dichtl
Gelbe Blüte Kapuzinerkresse, Foto von Gitti Lohr
Jasminblüte, Foto von Rahul Saraf
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.